Ausstellung

Sven Johne

Ostdeutsche Landschaften

25.03.2021 -
15.08.2021

Sven Johnes Arbeiten liegt ein erweitertes Verständnis der sozialen Dokumentarfotografie zugrunde, dessen Fokus sich in dieser Ausstellung auf die Entwicklung Ostdeutschlands nach 1989 richtet. Seine Arbeiten changieren zwischen Fakt und subjektivem Erlebnis, sie kreisen um die Frage nach Authentizität und Beweischarakter von Information, Dokument und Erzählung und loten die Grenzen zwischen Ernsthaftigkeit und Zynismus aus.

 

Im dreißigsten Jahr der Wiedervereinigung zeigt das Kunstmuseum eine Auswahl seiner Werke der letzten 15 Jahre, in denen er den Veränderungen im ländlichen Raum Ostdeutschlands auf der Spur war.

Geboren 1976 in Bergen auf Rügen, lebt und arbeitet Sven Johne heute in Berlin. Er studierte Germanistik, Journalistik und Namensforschung an der Universität Leipzig. 1998 bis 2004 folgte ein Studium der Fotografie und Philosophie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Er selbst bezeichnet sich als Angehöriger einer Zwischengeneration: geboren und aufgewachsen in der DDR, mit der Jugend kam die Wende. Geblieben ist der Osten als Thema in vielen seiner Arbeiten; der gesellschaftliche Wandel seit 1989 und seine Auswirkungen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Die Videoarbeit „Meridian“ (2020) wird in der Ausstellung zum ersten Mal öffentlich gezeigt.  Es ist die Geschichte eines jungen Manns auf einer Reise und seiner Suche nach sich selbst. Kindheitserinnerungen färben die Reise. Die Erzählung führt uns bis in die Gegenwart und konfrontiert uns damit, dass Zeit nicht alle Wunden heilen kann.

Die Serie „Ostdeutsche Landschaften“ (2005) zeigt auf den ersten Blick karge Landschaft, die Johne mit Geschichten vom „Wende-Scheitern“ komplettiert. Die Idee für die Arbeit war es, das Land seiner Kindheit zu bereisen und eine künstlerische Bestandsaufnahme vorzunehmen. Er fotografiert abgeerntete Felder und ergänzt diese mit überspitzten Kurztexten von Menschen, die in Ostdeutschland in gesellschaftlichen Konflikt mit sich und ihrer Zeit geraten.

Einen Gegensatz bildet die Reihe „Großmeister der Täuschung“ (2006) mit dem Untertitel „Fünf Heldentaten von Ostdeutschen, die ihr kreatives Potenzial nicht ungenutzt lassen wollten“. Taten von einfallsreichen und erfinderischen Menschen und ihre Geschichten finden hier ihren Platz: vom Raumschiffbauer im heimischen Garten bis zum Pokalhersteller.

Mit „Heroes of Labour“ (2018) porträtiert Johne 12 Top-Motivationstrainer*innen. Ihre Bildnisse, versehen mit einem Motivations-Spruch, lassen die nächste Generation von „Helden der Arbeit“ heranwachsen.

Johne beschreibt, was einmal war und nicht mehr ist. Er fragt danach, was aus den Hoffnungen und Visionen der Zeit um 1989 geworden ist, wie sich Lebenswege entwickelt haben. Dabei greift er scheinbare oder echte Einzelschicksale auf, in denen sich wiederum gegenwärtige soziale, wirtschaftliche und politische Verhältnisse manifestieren.

Die Ausstellung wird gefördert von:

Teilen: