Veranstaltung
Kunstpause
12.30-13 Uhr
-
Veranstaltung
Lasst uns reden
19 Uhr
24.05.2023 -
24.05.2023
Lasst uns reden heißt die Veranstaltungsreihe, in der Künstler*innen aus der Ausstellung Looking for Humanity auf Gesprächspartner*innen aus Medien und Wissenschaft treffen. Der Eintritt ist frei.
Im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Böcher stehen an diesem Abend die Themen politische Macht und Herrschaft im Zentrum. „Eine Welt, die Platz für die Öffentlichkeit haben soll, kann nicht nur für eine Generation errichtet oder nur für die Lebenden geplant sein; sie muss die Lebensspanne sterblicher Menschen übersteigen“, schrieb Hannah Arendt 1960. Für sie war Politik ein Akt des gemeinsamen Handelns. Auch die Werke in der Ausstellung sind Ausdruck des Politischen.
Doch was verstehen wir eigentlich unter Macht und Herrschaft? Welche Beweggründe führen zu Macht und Machtmissbrauch? Und welche Theorien der Macht sind Ausdruck politischen Handelns?
In der anschließenden Gesprächsrunde mit Dr. Annegret Laabs nähern wir uns der Kunst und schauen, welche Mittel die Künstler*innen der Ausstellung nutzen, um Machtmissbrauch anzuprangern und politische Verwobenheit aufzuzeigen.
Michael Böcher ist Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung am Institut für Gesellschaftswissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Eine Veranstaltung zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
Abb: Jonas Englert, Circles I (Fillmstill), 2019
Veranstaltung
Internationaler Museumstag
10 bis 18 Uhr
21.05.2023 -
21.05.2023
Das Kunstmuseum Magdeburg lädt von 10 bis 18 Uhr ein, das Museum und die Sonderausstellungen zu entdecken. Gezeigt werden die Sonderausstellungen „Looking for Humanity“ und „Monika Huber. Archiv Einsdreissig“ sowie die Sammlung Gegenwartskunst im romanischen Klosterbau.
Der Eintritt ist frei.
Führungen
14 Uhr
Protest - in den Ausstellungen „Looking for Humanity“ und „Monika Huber. Archiv Einsdreissig“ mit Dana Bulic
15 Uhr
Widerstand in der Kunst - in der Sammlung Gegenwartskunst und Ausstellung „Monika Huber. Archiv Einsdreissig“ mit Dana Bulic
16 Uhr
Eine Stunde Kunst - in der Sammlung Gegenwartskunst mit Uwe Gellner
Veranstaltung
Ausstellungs-
eröffnung
17 Uhr
13.05.2023 -
13.05.2023
Wir laden Sie und Ihre Freund*innen recht herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Looking for Humanity" ein.
Die Ausstellung präsentiert internationale Positionen aus Fotografie, Videokunst und Installation, die sich in der Gegenwart in die Debatte um Macht und Auswirkungen der Macht einmischen und die im Sinne einer verantwortungsbewussten Menschlichkeit Stellung beziehen.
Veranstaltung
Museums-Olympiade
10 - 13 Uhr
07.02.2023 -
09.02.2023
Ferienangebot für Kinder ab 8 Jahren
Nach der ersten Museums-Olympiade im Herbst gibt es nun, im Winter, einige neue Aufgaben. Man muss gut überlegen, manchmal um die Ecke denken, braucht Geduld, Ausdauer und Geschicklichkeit. Eine kleine Überraschung ist diesmal auch dabei.
Was ihr für die Teilnahme braucht, erhaltet ihr an der Museumskasse.
Hinweis: Dieses Angebot kann nur in Begleitung zumindest einer erwachsenen Person wahrgenommen werden.
Anmeldung/Info: kunstvermittlung[at]kunstmuseum-magdeburg.de oder 0391.5650217
Veranstaltung
NippleJesus
19.30 Uhr
11.05.2023 -
11.05.2023
Der langjährige Türsteher Dave hat einen Job in einem Kunstmuseum vermittelt bekommen. Mit Kunst hat er nichts am Hut - nur aufpassen soll er, und zwar auf ein ganz besonderes Ausstellungsstück. Dieses offenbart jedoch eine kontroverse Ästhetik, die schon am Eröffnungstag für Tumulte sorgt.
Nick Hornby, einer der bekanntesten Autoren britischer Popkultur, setzt sich in seinem Text auf unprätentiöse Weise mit dem Verhältnis von Kunst und Provokation auseinander und mit der Frage, welche unterschiedlichen Zugänge zu einem Kunstwerk gleichberechtigt nebeneinander stehen. Das Magdeburger Publikum kann diesen humorvollen wie diskussionswürdigen Monolog passenderweise in den Galerieräumen des Kunstmuseums Kloster Unser Lieben Frauen erleben.
Eine Veranstaltung vom Theater Magdeburg. Bitte beachten Sie die entsprechenden Corona-Regeln.
Karten unter: www.theater-magdeburg.de
Regie: Anton Kurt Krause
Ausstattung: Nadine Hampel
Musik. Tobias Schwenke
Dramaturgie: Caroline Rohmer
Mit Michael Ruchter
Foto: Nilz Böhme
Veranstaltung
Tonspur
15 Uhr
18.06.2023 -
18.06.2023
Werke von Robin Minard, Brian Eno und Kaffe Matthews
Sonntagsführung mit Dr. Uwe Förster durch die Sammlung Gegenwartskunst
Veranstaltung
Lehrer*innenfortbildung
16 Uhr
16.05.2023 -
16.05.2023
Lehrer*innenfortbildung in der Ausstellung "Looking for Humanity"
Anmeldung unter: Tel. 0391.56 50 217 oder per E-Mail an kunstvermittlung[at]kunstmuseum-magdeburg.de
Die Ausstellung "Looking for Humanity" präsentiert internationale Positionen aus Fotografie, Videokunst und Installation, die sich in der Gegenwart in die Debatte um Macht und Auswirkungen der Macht einmischen und die im Sinne einer verantwortungsbewussten Menschlichkeit Stellung beziehen.
Die Stärke der Kunst liegt darin, Grenzen zu verwischen, Beziehungen zwischen Räumen und Zeiten, zwischen Realität und Fiktion neu aufzuteilen. Künstler*innen stellen Fragen und stellen „infrage“, sie loten physische, emotionale und ästhetische Grenzen aus und nehmen somit auch die Praxen und Logiken des politischen Handelns selbst ins Visier. Es geht um die Fragilität von Volksvertretungen und um die Grenzen parlamentarischer Demokratie, um Krieg und Frieden, um Freiheit und Menschlichkeit. Der Fokus liegt auf dem persönlichen Engagement, das sich folgerichtig gegen eine Politik wendet, die Ab- und Ausgrenzung propagiert.
Veranstaltung
Lasst uns reden
19 Uhr
14.06.2023 -
14.06.2023
Lasst uns reden heißt die Veranstaltungsreihe, in der Künstler*innen aus der Ausstellung Looking for Humanity auf Gesprächspartner*innen aus Medien und Wissenschaft treffen.
Nasan Tur im Gespräch mit Andreas Weise, Leiter des ZDF-Landesstudios Magdeburg.
Im Zentrum von Turs Arbeit "Memory as Resistance" stehen Journalist*innen, die während ihrer Arbeit in Krisen- oder Kriegsgebieten ums Leben kamen. Sich ihrer und ihres Einsatzes zu erinnern, wird uns als Form des Widerstands vor Augen geführt.
Der Eintritt ist frei.
Veranstaltung
Kunst erfahren
10 Uhr
18.06.2023 -
18.06.2023
Mit dem Fahrrad unterwegs zu Kunstwerken entlang des Elbufers mit Dr. Uwe Förster
Treffpunkt: am Zeitzähler (Nähe Hubbrücke)