Ausstellung
Leyla Yenirce
SPLITTER
17.10.2024 -
12.01.2025
Leyla Yenirce zeigt dem Publikum das Antlitz einer jungen Frau: ein vom Leben gezeichneter Mensch, deren klare und ruhige Gesichtszüge durch eine besondere Lichtführung, hervorgerufen durch einen spiegelnden Gegenstand, betont oder überblendet werden.
Ausgangspunkt dieses Porträts ist die Auseinandersetzung mit moderner Drohnentechnologie, die eine Gefahr für Frauen im kurdischen Freiheitskampf birgt. Selbst die Berge, in denen sie sich einst verstecken konnten, sind nun vollständig erspähbar.




Durch ein großformatiges Video und raumfüllende Klänge entfaltet die Installation ein faszinierendes Zusammenspiel von Bild und Ton, Licht und Schatten, Sichtbarkeit und Verborgenheit in der Architektur der ehemaligen Klosterkirche.
Mit SPLITTER entwickelt Leyla Yenirce das traditionelle Sujet des Porträts radikal weiter: Ihre Protagonistin ist keine passive Figur; sie erfährt eine emanzipierte Präsenz. Die Künstlerin überlässt sie nicht der objektifizierenden Betrachtung, sondern ermöglicht es ihr, das Verhältnis von Sichtbarkeit und Schutz eigenständig zu bestimmen – nach Hannah Arendt ist das selbstbestimmte Sichtbarwerden bzw. das öffentliche Erscheinen immer auch ein politischer Akt.
Die Porträtierte steht aber auch für all jene Frauen in Kurdistan, die dort einen Überlebens- und Befreiungskampf führen – ein Thema, das Yenirces Werk immer wieder prägt. Die drängende Frage nach Schutz in einer Zeit, in der technologische Überwachung – u.a. durch unbemannte Drohnen – die traditionellen Rückzugsorte der kurdischen Berge durchdringt, wird reflektiert. Zugleich thematisiert Yenirce die veränderten Bedingungen des Widerstands und stellt neue Formen der Gegenwehr in den Fokus: Die Reflexionen, welche die Drohnen blenden, sind eine neue Form der Verteidigung, die diesen ungleichen Kampf in ein neues Licht rücken.
Die Situierung von SPLITTER in der ehemaligen Klosterkirche lädt dazu ein, die ungleichen Verhältnisse zwischen Erde und Himmel, Mensch und Macht durch die Architektur des einstigen Gotteshauses zu reflektieren. Zwar ist das Gebäude auf eine höhere Macht ausgerichtet, doch verkörpert es gleichzeitig ein weltliches Kräfteverhältnis. Die Erbauer der Anlage beanspruchten ihren Platz im erhöhten Chor in der Nähe des Altars, dem strahlenden Zentrum der Kirche. Den weniger Privilegierten blieb ein Platz im Langhaus.
SPLITTER, im Langhaus platziert, schafft einen neuen gemeinschaftlichen Mittelpunkt, der die Ausrichtung auf das Jenseitige und Mächtige ersetzt und stattdessen den Alltag und die Herausforderungen der Gegenwart ins Zentrum stellt.
Leyla Yenirce, geboren 1992 in Qubînê, lebt und arbeitet in Berlin. Die Künstlerin und Musikerin arbeitet mit Malerei, Skulptur, Video und Performance, um vielschichtige Werke zu erschaffen, die intermedial Themen wie Feminismus, Krieg, Popkultur, Genozid, Begehren, Sehnsucht und Ironie verhandeln. Bis 2022 studierte Yenirce Bildende Kunst bei Jutta Koether an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Sie wurde mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet, darunter 2023 mit dem renommierten Ars Viva Preis.
„Leyla Yenirce. Splitter“ bildet den Auftakt einer programmatischen Reihe des Kunstmuseums Magdeburg, die Musik- und Klanginstallationen in der Klosterkirche präsentiert.
Die Ausstellung wird gefördert von: