Veranstaltung

Fabulina

14 - 19 Uhr

22.09.2023 -
23.09.2023

Zweitägiges Kinder- und Jugendkulturfestival
Eintritt frei
ausführliches Programm unter: www.lkj-lsa.de/projekte/festival/

Von Theater und Tanz über digitale Medien, Künstliche Intelligenz bis hin zu Graffiti oder Graphic Novel: Beim Kinder- und Jugendkulturfestival „Fabulina: Farben, Licht und Kulturelle Bildung“ können sich Kinder und Jugendliche auf fünf „Kulturinseln“ rund um das Kunstmuseum ausprobieren und selbst kreativ werden.

Das Festival bietet eine breite Palette an Aktivitäten und Workshops, die sich in ihren Ausdrucksformen speziell dem Thema Licht und Farben widmen.

Kindern und Jugendlichen können hier spielerisch ästhetische Erfahrungsräume entdecken und die Vielfalt der Kulturellen Bildung erleben, um selbst kreativ zu werden, Stärken und Talente zu entdecken, Wünsche und Interessen zu kommunizieren und ihr urbanes Umfeld zu gestalten.

Auf fünf „Kulturinseln“ erhalten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, Kultursparten wie Theater, Tanz, Zirkus, Musik, Medien und (urbane) Kunst zu erleben. Sie können ihre Kreativität beispielsweise mit ihrer Stimme und ihrem Körper ausdrücken, mit Farben, Instrumenten und digitalen Medien experimentieren, eigene Kunstwerke erschaffen und durch (audio-)visuelle Veränderungen der Umgebung kreative Perspektivwechsel initiieren. Eines der Festival-Highlights wird der als mobiler Workshopraum fungierende „KulTourDome“ von Aktion Musik / local heroes e. V. darstellen. Integrierte LED-Panels ermöglichen es den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen, KI generierte Kunstwerke auf den „KulTourDome“ zu projizieren.

Das Festival unter der Schirmherrschaft der Kinderbeauftragten der Landeshauptstadt Magdeburg, Katrin Thäger, wird in Zusammenarbeit zwischen der .lkj) - Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. und dem Kunstmuseum Magdeburg organisiert. „Fabulina: Farben, Licht und Kulturelle Bildung“ ist Teil einer Reihe von Festivals für Kinder und Jugendliche im gesamten Bundesgebiet, die unter dem Dach der Kampagne „MACHMAMIT – Finde, was deins ist“ stattfindet. Auf einer Kampagnenwebseite, die in den kommenden Monaten entstehen wird, können sich Kinder und Jugendliche erstmals umfassend und deutschlandweit über Kulturelle Bildung und ihre Orte informieren.

Die Kampagne ist ein Projekt der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) und wird im Rahmen des Zukunftspakets des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.