Ausstellung

Billy Bultheel

A Short History of Decay

14.06.2025 -
24.08.2025

Für seine Ausstellung entwickelt Billy Bultheel A Short History of Decay für die Präsentation in der Klosterkirche weiter: Es entsteht eine skulpturale und akustische Installation, die an die Form einer Kanzel erinnert.

 

Die Installation bezieht sich sowohl auf die architektonische Sprache religiöser Rituale als auch auf die performative Dynamik politischer Rede. Aus der kanzelartigen Struktur erklingt eine eigens für die Klosterkirche geschaffene Komposition, in der Bultheel modale Tonalitäten des Mittelalters mit zeitgenössischen Klangtexturen verwebt. Durch zarte Motive, driftende Resonanzen und bewusste Wiederholungen erzeugt das Stück eine aufgeladene Atmosphäre, in der historische Anklänge hörbar werden und zeitgenössische Dringlichkeiten widerhallen.

Begleitet wird der Klang von einer Reihe neuer Holztafeln, die an die Details und die Dramatik mittelalterlicher Holzschnitzereien erinnern. Diese Werke schildern innere Zustände apokalyptischer Lebenszustände – Rebellion, Passivität und Eskapismus – als allegorische Figuren.

Beeinflusst von Emil Ciorans düsteren Aphorismen über den Zusammenbruch der Vernunft und die Illusion des Fortschritts und seiner tiefgreifende historische Auseinandersetzung mit Autorität, Gemeinschaft und Glauben, wird Bultheels Installation zu einer Erkundung klanglicher Schönheit und dissonanter Brüche. In der Stille der Klosterkirche eröffnet die Arbeit einen Raum für polyphone Erinnerung und akustische Imagination – ein fragiles Gleichgewicht zwischen Kontemplation und Unruhe.

 

Ein Projekt im Zuge des Programms Herausgeforderte Gemeinschaft / Challenged Togetherness

Gefördert durch/ von:
                

Teilen: